GVFW > Archiv > Seminare Rechnungslegung / VAG / EU > Fit 4 S II - Modul II: Solvency II-Bilanz, Rechnungslegung, Konzernrechnungslegung, Eigenmittel (UGB und SII)
Die Seminarreihe dient der vertieften Erläuterung des VAG 2016 sowie den damit zusammenhängenden regulativen Anforderungen. In den einzelnen Modulen wird primär auf Inhalte eingegangen, die durch das neue Aufsichtsregime hervorgerufen wurden; bereits bestehende Inhalte („recast“) werden lediglich in jenen Bereichen vertieft, wo es für das allgemeinen Verständnis nötig ist. Die Module I bis IV sind als Spezialseminare zu verstehen, Modul V fasst Solvency II-relevante nationale und internationale Themen überblicksartig zusammen.
MODUL II:
• Eigenmittel unter Solvency II (§§ 169 bis 173 VAG 2016)
• Rechnungslegung nach dem 7. HS des VAG 2016 versus Bewertung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten unter Solvency II (§ 157 VAG 2016) – Schwerpunktsetzung
• Konzernrechnungslegung versus Gruppensolvabilität, Anwendungsbereich der Gruppenaufsicht unter Solvency II (§§ 195 bis 201 VAG 2016)
• Gruppensolvabilität (§§ 202 bis 214 VAG 2016)
• Risikokonzentrationen und gruppeninterne Transaktionen (§§ 220 und 221 VAG 2016)
• Die Rolle des Abschlussprüfers
Zielgruppe: Personen innerhalb und außerhalb der Versicherungswirtschaft, die für das Inkrafttreten von Solvency II am 1.1.2016 eine vertiefte Vorbereitung benötigen.
Referentinnen:
Mag. Karin HARREITHER (FMA)
Mag. Liane HIRNER (PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
MMag. Lucia HUMMER-MAIR (FMA)
Dr. Nadine WIEDERMANN-ONDREJ (BMF)
Teilnahmegebühr: € 525,- für Mitglieder der GVFW € 555,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen: Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 6.5.2015 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.