Home

Jahrestagung Meldewesen für Versicherungsunternehmen

Datum: 24.10.2017, 9:00 - 17:00 Uhr
ReferentEder/ Gach/ Klatte/ Laimer/ Riel-Kinzer/ Sigmund/ Axer-Worthmann/ Ulreich
Ort: ARCOTEL Kaiserwasser, 1220 Wien, Wagramer Straße 8


Das einzig Beständige ist der Wandel. Nach diesem Motto mussten Verantwortliche und Mitarbeiter des Bereichs Meldewesen die Anforderungen von nationalen und internationalen Regulatoren und Aufsehern zusätzlich zu den internen Berichtslinien bewältigen. Die Übung ist gelungen, die Meldung der Templates auf Schiene. Trotzdem gibt es auch 2017 eine Reihe von Anpassungen, die in diesem Seminar, neben sonstigen aktuellen Themen, vorgestellt und besprochen werden.

Das seit vielen Jahren regelmäßig stattfindende Seminar bietet neben einer Analyse der vergangenen Meldungen insbesondere einen Überblick über relevante Themen und neueste Entwicklungen zum nationalen und internationalen Meldewesen und unterstützt die Seminarteilnehmer in ihrer täglichen Arbeit.

Zielgruppe: Versicherungsmitarbeiter, die in Ihrer Tätigkeit mit Meldeinhalten befasst sind (Rechnungswesen, Controlling, Risikomanagement, Backoffice)

Versicherungswirtschaft aktuell
MR Mag. Oskar ULREICH

THEMEN UND TRENDS

Die Neuerungen im Meldewesen
• Rechtliche Grundlagen und Incoming Plattform
• Solvency II: Update zu aktuellen Themen inkl. der Änderungen ab Q4/2017
• Kurzüberblick: VISO
Mag. Sonja SIGMUND, Finanzmarktaufsicht (FMA)

Solvency II: Full reporting
• Ergebnisse aus den bisherigen Meldungen (inkl. Jahresmeldung 2016)
• Erkenntnisse aus dem Prozess des Datenqualitätsmanagements
Dr. Florian GACH, Finanzmarktaufsicht (FMA)
DI Katharina LAIMER, Finanzmarktaufsicht (FMA)

Berichterstattung Solvency II
Thorsten AXER-WORTHMANN, ISS Software GmbH

Kapitalanlagen-Einzelwerte - Neuerungen zur Meldungserstellung (DÜVA-Austria)
DI Michael KLATTE, ISS Software GmbH

EZB add-ons zu den QRTs
• Inhalte und Analyse der Meldungen im Rahmen der EZB-VO über
die statistischen Berichtspflichten der Versicherungsgesellschaften (EZB/2014/50)
Mag. Nina EDER, Oesterreichische Nationalbank (OeNB)

Meldewesen und Berichtserstellung: Optimierung der Prozesse in Hinblick auf die (internen und externen) Anforderungen
Mag. Christiane RIEL-KINZER, Grazer Wechselseitige Versicherung AG


Moderation: MR Mag. Oskar ULREICH


unterstützt die Veranstaltung


Teilnahmegebühr:
€ 425,- für Mitglieder der GVFW
€ 455,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen


Alle Preise sind Nettopreise.

Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 2.10.2017 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023