Home

Einführung in die Sachversicherung

Datum: 21.05.2014, 09:00 - 17:00 Uhr
ReferentKath
Ort: C3 Convention Center - Wien, Alfred-Dallinger-Platz1/ Schlachthausgasse 28, 1030 Wien


Zuweilen steht die Sachversicherung - unberechtigterweise - im Schatten jener Versicherungssparten, die eng mit haftpflichtrechtlichen Konstellationen verzahnt sind. Demgegenüber birgt aber gerade der Bereich der Sachversicherung mannigfaltigste Schwierigkeiten, die gerade diesem Versicherungszweig besonders immanent sind: Neben den Dauerbrennern rund um Versicherungssumme/-wert (Unterversicherung, Überversicherung, div. Spielarten der Mehrfachversicherung), grob fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalles geht es um Themen wie Obliegenheitsverletzungen, Gefahrerhöhung, Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht, Fälligkeit und Verjährung des Deckungsanspruchs, Abweichungen der Polizze vom Antrag, Regress, Versicherung für fremde Rechnung u.v.m.

Im Rahmen des Seminars wird ein Überblick über die wichtigsten Bestimmungen auf gesetzlicher bzw. bedingungsgemäßer Ebene geboten, jeweils unterlegt mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis und Judikatur.

Seminarziel: Die richtige Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen und Bedingungen in der Versicherungspraxis

Zielgruppe: MitarbeiterInnen von Versicherern und Versicherungsmaklern, Rechtsanwälte, Gebäudeverwaltungen, Leasingunternehmen, Interessenvertretungen, alle mit Sachversicherungsthemen befasste Personen.

REFERENT: Dr. Walter KATH, Zürich Versicherungs-AG


Teilnahmegebühr:

€ 505,-- für Mitglieder der GVFW
€ 535,-- für Nicht-Mitglieder der GVFW

- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen


 Teilnahmegebühr im Rahmen der Grundausbildung zum Schadenspezialisten:
 € 420,-
für Mitglieder der GVFW
 € 450,-
für Nicht-Mitglieder der GVFW

 - 10 % Mehrbucherbonus!


Alle Preise sind Nettopreise.

 
Stornogebühren:
TEILNAHME- UND STORNOBEDINGUNGEN:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 29.4.2014 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.
© GVFW 2023