Versicherungswirtschaft aktuell
MR Mag. Oskar ULREICH
THEMEN UND TRENDS
Das Meldewesen im Überblick - Ein Ausblick
• Rechtliche Grundlagen
• National (Update VISO)
• International (Update Solvency II)
• Spezialthema: Looking through von Fonds
Mag. Sonja LANG, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Day 1 - Ein Rückblick
• Dateneingabe, Inhalte
• Analyse der Meldung
Mag. Sonja LANG, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Quantitative Elemente in der ORSA-Berichterstattung
Dkfm. Christoph SECK, ISS Software GmbH
Meldesoftware DÜVA-Austria – Fit für Solvency II
DI Michael KLATTE, ISS Software GmbH
Querschnittsanalyse und Datenmanagement - Ein Einblick
• Aufgaben der FMA
• Analysetools als Beitrag zum SRP
Dr. Florian GACH, Finanzmarktaufsicht (FMA)
Bewertung von Kapitalanlagen
• Allgemeine Grundsätze
• Kontenmapping
• Integration der QRT in die Solvenzbilanz
Ruth GARCIA FERNANDEZ, PwC Österreich GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Moderation: MR Mag. Oskar ULREICH
unterstützt die Veranstaltung
Die Seminarteilnahme wird im Rahmen des verpflichtenden beruflichen Weiterbildungsprogramms (CPD) für anerkannte Aktuare (AVÖ) im Ausmaß 6 Punkten angerechnet. Alle Teilnehmer erhalten eine Bestätigung über den Seminarbesuch.
Teilnahmegebühr:
€ 425,- für Mitglieder der GVFW
€ 455,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 14.10.2016 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.