Home

Fachtagung Unfallversicherung

Datum: 1.6.2016, 9:30 - 17:30 Uhr, 2.6.2016, 9:30 - 17.30 Uhr
ReferentBraumüller/ Ehlen/ Forstner/ Frank/ Kovacs/ Jezek/ Klimon/ Kraxner/ Metzger/ Musey/ Neugebauer/ Oder/ Smretschnig/ Simon/ Titze/ Weidlich
Ort: TWIN Conference Center, 1100 Wien, Wienerbergstraße 11


1. Tag, 1.6.2016, 9:30 - 17:30 Uhr


KEY NOTE / EINLEITUNG: Aktuelle Entwicklungen zum Unfallgeschehen und

der privaten Unfallversicherung in Österreich
Emma KOVACS, Generali Versicherung AG


Analyse der Invaliditätsgradverteilung
und Konzept der Unfallschadenversicherung
Barbara EHLEN und Markus REITSCHUSTER, Swiss Re Europe S.A.

Wirtschaftliche Bedeutung der privaten Unfallversicherung
DI Karl METZGER, Uniqa Insurance Group AG

Wespenstich (-Mitwirkungs-) Entscheidung
Diabetes (-Mitwirkungs-) Entscheidung
Mitwirkungsbestimmung der AUVB
Ärztekommission
Dr. René MUSEY, MUSEY rechtsanwalt gmbH

Schaden- und Risikoentwicklung
Wilhelm KLIMON, Wiener Städtische Versicherung AG VIG

Rettungsflüge – nur ein Kostenfaktor?
GF Reinhard KRAXNER, ÖAMTC

Vorstellung des neuen Referenzwerkes
Das medizinische Gutachten in der Leistungspraxis
Probleme aus der Leistungspraxis
Ernst JEZEK, Generali Versicherung AG


PODIUMSDISKUSSION: Diskussion zweier Beispiele

• Diabetesmitwirkung
• Schulter: Supraspinatussehne als Bestandteil der Rotatorenmanschette

Dr. René MUSEY; Dr. Wolfgang FORSTNER, FA für Unfallchirurgie;
Dr. Christop NEUGEBAUER, FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie;
Dr. Peter Richard SMRETSCHNIG, FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie;
Ernst JEZEK

Vorsitz und Moderation: Dr. Ulrike BRAUMÜLLER


2. Tag, 2.6.2016, 9:30 - 17:30 Uhr

Datenschutz, Gesundheitstelematikgesetz
Dr. Ulrike BRAUMÜLLER

Medizinische Beiträge: Die Mitwirkung aus Sicht des Sachverständigen
Dr. Wolfgang FORSTNER, FA für Unfallchirurgie und FA für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Abfassung eines SV-Gutachtens sowie Begutachtung von Wirbelsäulenverletzungen
Dr. Walter TITZE, FA für Unfallchirurgie

Gutachterliche Beurteilung von künstlichen Gelenken
Dr. Christoph NEUGEBAUER, FA für Orthopädie und orthopädische Chirurgie - Zusatzfach Sportorthopädie

Begutachtung am Beispiel der Handgelenksdiscusverletzung
Dr. Roland P. FRANK, FA für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie

Gutachterliche Bewertung von Hirnleistungsstörungen nach Unfällen unter besonderer Berücksichtigung von SHT (Arbeitstitel)
Univ.-Prof. Dr. Walter ODER, FA für Neurologie und Psychiatrie

Diagnostik des organischen Psychosyndroms
Das organische Psychosyndrom: Diagnose und Differenzialdiagnosen
Dr. Rudolf SIMON, FA für Neurologie und Psychiatrie
Psychodiagnostik
Mag. Bruno WEIDLICH, Klinischer Psychologe

VORSITZ: Dr. Ulrike BRAUMÜLLER, Versicherungsverband

Teilnahmegebühr:
€ 449,- für Mitglieder der GVFW
€ 479,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen


Alle Preise sind Nettopreise.

Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 10.5.2016 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Höhe der Tagungsgebühr ist unabhängig davon, an welchen Tagen eine Teilnahme möglich ist. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023