Durch den Seminarbesuch erhalten die Teilnehmer den Nachweis für ihre persönliche Weiterbildung (Teilnahmebestätigung).
Kapitalanlage: Aufsichtsentwicklungen, aktuelle Auslegungen und Neuerungen auf nationaler und internationaler Ebene
• Trends und Änderungen im Anlageverhalten & neue Wege im Search for yield?
• SCR-Review, SII-Review & deren Implikationen für das Asset Management
Asset Klassen im Überblick
JUDr. Stanislava SARIA, PhD, Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)
Kapitalanlage 2018/2019 aus Sicht von Prüfung - aktuelle Themen
• Erfahrungen aus durchgeführten Prüfungen
• Fokusthemen der Aufsicht
Mag. Andreas HELL, Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)
Systematische Due Diligence im Rahmen der Governance von Versicherungen
• Effiziente Umsetzung regulatorischer Anforderungen
• Strategische Steuerung von Due Diligence Prozessen
• Periodisches Reporting auf Unternehmens- und Konzernebene
GF Mag. Albert REITER, CFA, MBA (UCT), e-fundresearch.com Data GmbH
Probleme und Herausforderungen aus Sicht des Asset Managements von Versicherungsunternehmen
• Ausgangssituation
• Auswirkungen
• Ausblick
Mag. Dieter ROM, Grazer Wechselseitige Versicherung AG
Marktausblick
Nachhaltige Investments: Segen, Fluch oder Notwendigkeit?
• Mythos Performance
• ESG-Kriterien im Risikomanagement
Harald P. HOLZER, MBA, CFA, Mitglied des Vorstandes, Kathrein Privatbank AG
GF Andrea OTTA, CFA, Kathrein Capital Management GmbH
Strukturen, Wandelanleihen und Zertifikate – was ist der Aufsicht zu komplex?
• Asset Allokation der österreichischen Versicherungen im Detail
• Die ewig neuen Füllhörner des Kapitalanlageertrags
• Risikomanagement, Standardansatz und Interne Modelle
DI Wolfgang HEROLD, Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA)
Kurzvortrag zum Thema „Rating“
Mag. Ron SLOMOVITS, Rating Advisory Austria
Moderation: Mag. Oskar ULREICH
unterstützt die Veranstaltung
Der Besuch der Veranstaltung kann als Nachweis der Absolvierung der erforderlichen Weiterbildung für Zwecke der IDD nach VAG herangezogen werden.
Die Seminarteilnahme wird im Rahmen des verpflichtenden beruflichen Weiterbildungsprogramms (CPD) für anerkannte Aktuare (AVÖ) im Ausmaß von 6 Punkten angerechnet. Alle Teilnehmer erhalten eine Bestätigung über den Seminarbesuch.
Teilnahmegebühr:
€ 425,- für Mitglieder der GVFW
€ 455,- für Nicht-Mitglieder der GVFW
- 20 % Mehrbucherbonus für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen
Alle Preise sind Nettopreise.
Teilnahme- und Stornobedingungen:
Die Anmeldung erfolgt im Internet unter www.gvfw.at. Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 20.3.2019 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Teilnehmer verpflichten sich, die zur Verfügung gestellten Unterlagen ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen. Das Networking von Teilnehmern untereinander ist untrennbarer Bestandteil unseres Seminarangebotes. Der Teilnehmer ist sich daher bewusst, dass die Teilnehmerliste mit Namen und Firmenzugehörigkeit an die anderen Teilnehmer der Veranstaltung zum Zweck des Networkings und Erfahrungsaustausches zur Verfügung gestellt wird. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Rahmen unserer Veranstaltungen Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos und Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte Personen erstellt und zum Zweck der Nachberichterstattung in sozialen Medien und auf unserer Webseite veröffentlicht werden. Bei Aufnahmen, bei denen der Fokus auf einzelnen Personen liegt, haben die Teilnehmer jederzeit das Recht und die Möglichkeit, darauf hinzuweisen, dass sie nicht aufgenommen werden wollen. Die Aufnahmen werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gestaltung der Außendarstellung der GVFW verarbeitet. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang. Es gelten unsere Datenschutzbestimmungen gemäß http://www.gvfw.at/gvfw/gvfw.nsf/sysPages/datenschutz.html