Home

Berufsunfähigkeitsversicherung

Datum: 5.11.2014, 9:30 - 17:00 Uhr
ReferentAndree/ Fischer-Hamm/ Geiberger/ Pasdika/ Prantner
Ort: C3 Convention Center, 1030 Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1/ Schlachthausgasse 28


Aufgrund von Änderungen in der gesetzlichen Sozialversicherung, die durch das Sozialrechts-Änderungsgesetz 2012 zu einer Neugestaltung der Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspension geführt haben, erhielt das Thema „private Berufsunfähigkeitsversicherung“ eine völlig neue Bedeutung. Vor diesem Hintergrund bietet das Seminar einen Überblick über Produkte, Trends, Kalkulationen und Besonderheiten in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung sowohl aus Deutschland als auch aus Österreich.


Zielgruppe: Das Seminar wendet sich insbesondere an Mitarbeiter in der Fachabteilung Lebensversicherung, in den Vertragsabteilungen, im Vertrieb, im Risikomanagment, im Produktmanagement sowie an Aktuare.

Gesetzliche Absicherung der Berufsunfähigkeit
MMag. Michael PRANTNER, Angestellter eines Sozialversicherungsträgers
Sozialversicherungsexperte

Preiskampf, Psyche, Produktinnovationen – Trends im BU-Markt
Ulrich PASDIKA, Gen Re, Köln
Direktor Leben/Kranken Deutschland

Einfache Berufsklassenzuordnung in der Angebotserstellung
Sabine FISCHER-HAMM, Gen Re, Köln
Leiterin LifeHealth/ClientServices - Systeme

Rating von BU-Tarifen
Bedingungen, Kompetenz des Anbieters, Kalkulationsbesonderheiten und Entwicklungstendenzen in Österreich und Deutschland
Joachim GEIBERGER, CEO Morgen & Morgen Group GmbH

BU in Österreich aus Leistungssicht
Philipp ANDREE, Nürnberger Versicherung AG Österreich
Leitung NÜRNBERGER Leistungs-Center

Moderation: Dr. Ulrike BRAUMÜLLER , VVO

Teilnahmegebühr:
€ 399,- für Mitglieder der GVFW
€ 429,- für Nicht-Mitglieder der GVFW

Mehrbucherbonus:
- 20 % für den 2. und jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen.
Alle Preise sind Nettopreise.


Teilnahme- und Stornobedingungen:
Bei Seminaren mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Der Veranstalter behält sich vor, aus wichtigen Gründen Seminare zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Eine schriftliche Stornierung ist bis zum 14.10.2014 kostenfrei. Nach Anmeldeschluss oder bei Nichterscheinen am Veranstaltungsort muss aus organisatorischen Gründen die volle Teilnahmegebühr verrechnet werden. Eine Ersatzperson kann gerne genannt werden. Die Seminargebühr bei Ganztagsseminaren umfasst die Seminarunterlage, das Mittagessen und Erfrischungen in der Pause. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung und ist rechtzeitig vor dem Seminartermin zu bezahlen. Zahlungen bitte erst nach Rechnungseingang.

© GVFW 2023